Datenschutzerklärung

Durch die Registrierung auf der Website beaa.eu vertrauen Sie SIA „BeaA“ als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachstehend – „das Unternehmen“ oder „wir“ oder „der Datenverantwortliche“) Ihre personenbezogenen Daten an und geben uns das Recht, diese gemäß diesen Datenschutz-Bestimmungen (nachstehend – die Datenschutz-Bestimmungen) und den Bestimmungen des Kaufvertrages des Online-Shops beaa.eu (nachstehend – die Bedingungen) in dem jeweiligen Umfang, der Art und für das Ziel zu verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Bei Umsetzung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) bieten wir Ihnen eine besonders transparente und faire Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und kümmern uns außerdem um Ihre Vertraulichkeit und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten.

In den Datenschutz-Bestimmungen finden Sie alle Informationen darüber, welche Art von Daten wir erheben und verarbeiten, wofür wir sie verwenden, wie lange wir sie speichern usw. Diese Informationen sind wichtig, daher bitten wir Sie, sich sorgfältig mit den Datenschutz-Bestimmungen vertraut zu machen, bevor Sie uns Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Wir machen Sie auch darauf aufmerksam, dass sowohl die Datenschutz-Bestimmungen als auch die Bedingungen geändert, ergänzt und aktualisiert werden können.

Wenn Sie die Bedingungen, diese Datenschutz-Bestimmungen oder einige ihrer Normen nicht akzeptieren, können wir Ihnen leider nicht die Möglichkeit geben, alle oder einen der von uns angebotenen Dienste (nachstehend – „Dienste“) zu nutzen.

  1. Was sind personenbezogene Daten und welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir und warum?

Anmeldung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Durch die Registrierung auf der Website beaa.eu müssen Sie die Nutzungsbedingungen der Website oder der mobilen Anwendung akzeptieren (dem Vertrag zustimmen). Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ist obligatorisch, weil Sie ohne diese den Vertrag nicht abschließen und die von uns bereitgestellten Dienste nicht nutzen können. Mit der Registrierung schließen Sie den Vertrag ab und bestätigen, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sachlich richtig sind und Sie nicht jünger als 18 Jahre sind. Wir haften nicht für unrichtige, unvollständige oder fehlerhafte personenbezogene Daten, die von Ihnen übermittelt wurden; falls Sie die Daten einer anderen Person angegeben haben, behält sich BEAA im Falle von Ansprüchen das Recht vor, sich mit einem Regressanspruch an Sie zu wenden.

Für den Vertragsschluss erforderliche Daten:

  • Datenkategorien – Ihr Vorname, Nachname, Adresse (Ort, Straße oder Hausnummer, Wohnungsnummer), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist der Abschluss und die Durchführung des Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen.
  • Dauer der Datenverarbeitung – für den gesamten Zeitraum, solange der Vertrag gültig ist und Sie unsere Dienste nutzen. Wir können den mit Ihnen geschlossenen Vertrag und die Nachweise über seinen Abschluss auch für einen längeren Zeitraum speichern, während die Haftungsansprüche, die sich aus vertraglichen Verpflichtungen ergeben könnten, auslaufen, sowie wenn es für uns erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen gegen Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen zu können.

Anhand der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten erkennen wir Sie, wenn Sie beispielsweise Ihre Daten aktualisieren oder ändern möchten, uns im Zusammenhang mit der Übermittlung relevanter personenbezogener Daten, der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten usw. kontaktieren möchten. Gemäß der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten wird bei der Registrierung auf der beaa.eu-Website nach Abschluss des Vertrags Ihr einzigartiges Benutzerprofil (Konto) erstellt, wonach wir Sie als registrierten Benutzer der beaa.eu-Website identifizieren, was Ihnen die Möglichkeit gibt die für registrierte Benutzer geeigneten Dienste gemäß den Vertragsbedingungen und diesen Datenschutz-Bestimmungen zu nutzen.

Wir können die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer) verwenden, um mit Ihnen bei der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen zu kommunizieren, einschließlich der Beantwortung Ihrer Anfragen, Ansprüche, Bereitstellung wichtiger Informationen über die Dienste, deren Bereitstellung und (oder) Änderungen an diesen Datenschutz-Bestimmungen, in dem wir mit Ihnen kommunizieren, wenn Sie Ihre bestellten Einkäufe vergessen haben, um den Zeitpunkt der Lieferung der Waren zu präzisieren, oder wenn wir Komplikationen bei der Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Kauf feststellen usw.

Es ist sehr wichtig, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten genau und sachlich richtig sind. Wenn Sie unrichtige (falsche) personenbezogene Daten angeben, diese vergessen oder nicht aktualisieren, können wir bei Änderung Ihrer personenbezogenen Daten Schwierigkeiten haben, die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und die Dienstleistungen für Sie bereitzustellen, außerdem kann die Ausübung Ihrer Rechte erschwert werden. Unter keinen Umständen haften wir für Schäden, die Ihnen durch die Angabe falscher oder unrichtiger personenbezogener Daten entstehen.

Wenn sich die von Ihnen übermittelten Daten ändern, müssen Sie uns unverzüglich darüber informieren, indem Sie die entsprechenden personenbezogenen Daten in Ihrem registrierten Benutzerprofil auf der Website beaa.eu ändern. Bitte beachten Sie Punkt 6.2 dieser Datenschutz-Bestimmungen, wie Sie Ihre geänderten personenbezogenen Daten aktualisieren können.

Das Unternehmen hat keine Möglichkeit, die Richtigkeit und Übereinstimmung mit der Realität der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu überprüfen, wenn Sie uns diese nicht zur Verfügung stellen. Mit Ihrer Registrierung und indem Sie den Vertrag mit uns abschließen, gehen wir davon aus, dass die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten genau und richtig sind.

1.2. Verwaltung Ihres Kontos

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Konto zu überwachen und zu verwalten.

Kontodetails:

Datenkategorien – Daten, die bei der Registrierung (auf der beaa.eu-Website) angegeben werden, Kontozugriffsdaten, Kontoaktivitäten, einschließlich technischer Browsing-Daten (IP-Adresse, technische Informationen über den Zugriff und das Browsing).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung – Ihr abgeschlossener Vertrag und Ihr erstelltes Konto zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Dauer der Datenverarbeitung – für den gesamten Zeitraum, solange Sie ein Kontobenutzer sind. Nachweise zum Vertragsschluss können wir auch länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um uns gegen uns gerichtete Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen zu können.

Wir betrachten Ihre Registrierung für die Nutzung eines Kontos auf der Website beaa.eu als eingegangen, wenn Sie die in den Bedingungen angegebenen erforderlichen Schritte zur Erstellung eines Kontos durchführen und die Registrierung bestätigen.

1.3. Verarbeitung Ihrer Einkaufsdaten

Verarbeitung der Einkaufsdaten

Indem wir Ihnen Dienstleistungen und verschiedene Vorteile bereitstellen, beim Abschluss und bei der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, wenn Sie Geld für die Ware bezahlen, wenn wir Ihnen Geld zurückerstatten (wenn Sie die Ware an uns zurücksenden), indem wir Rabatte auf Einkäufe gewähren usw. – parallel zu Ihren Registrierungsdaten bearbeiten wir Daten über Ihre Kaufvorgänge (nachstehend – Kaufdaten) und Ihnen buchhalterische Belege (Fakturen, Rechnungen, Lieferscheine usw.) gemäß den gesetzlichen Anforderungen der Republik Lettland ausstellen (z. B. das Mehrwertsteuergesetz, Artikel 7 des Gesetzes „Über die Rechnungslegung“ bestimmt die personenbezogene Daten, die in den Belegdokumenten angegeben sind, usw.).

Ihre zum Zweck der Dienstleistungsverwaltung zu verarbeitenden Kaufdaten:

Datenkategorien – Ihr Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Unterschrift (wenn Sie die Ware selbst annehmen), Datum und Uhrzeit des Kaufs und der Lieferung, Produktnamen, Mengen, Kaufpreise und gewährte Rabatte, Zahlungsmethode und Zahlungsinformationen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung – Ihr abgeschlossener Vertrag und Ihr erstelltes Konto zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und Erfüllung unserer Rechtsgrundlage, die entsteht und sich auf das Unternehmen beziehen.

Dauer der Datenverarbeitung – Buchhaltungsunterlagen – 5 Jahre nach Durchführung des Kaufvorgangs und Unterzeichnung des Lieferscheins. Wir können den mit Ihnen geschlossenen Vertrag und die Belegdokumente der getätigten Käufe auch für einen längeren Zeitraum speichern, während die Haftungsansprüche, die sich aus vertraglichen Verpflichtungen ergeben könnten, auslaufen, sowie wenn es für uns erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen gegen Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen zu können.

Wir speichern Kaufdaten und Belegdokumente für 5 Jahre nach erfolgtem Kaufvorgang und dem Tag der Unterzeichnung des Lieferscheins und löschen sie, sofern bis zum Ablauf der Frist keine wie auch immer gearteten Ansprüche gegen uns geltend gemacht wurden von der Datenbank und/oder anonymisieren sie zuverlässig, d. h. trennen sie dauerhaft von Ihren Daten und anderen personenbezogenen Informationen.

1.4. Datenprofiling bei der Dienstverwaltung

Bei der Datenverwaltung und mit dem Ziel, die in den Bedingungen genannten Ziele zu erreichen, können wir eine automatisierte Analyse personenbezogener Daten (einschließlich Ihrer Kaufdaten) und eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Ihres Profilings, verwenden. Wir können Ihre Daten nach den von Ihnen gekauften Waren und (oder) unter Berücksichtigung weiterer für Sie spezifischer Merkmale (z. B. Name, Adresse usw.) gruppieren und auswerten.

Beispielsweise können wir die Analyse und das Profiling Ihrer Kaufdaten in Ihrem Interesse durchführen und Fehler in unserem Betrieb korrigieren. Wenn wir feststellen, dass unseren Käufern aufgrund eines Fehlers ein falscher Preis für einen Artikel oder ein unangemessener Rabatt berechnet wurde, können wir die Käufer, die diese Artikel gekauft haben, anhand der Kaufdaten identifizieren und unseren Fehler korrigieren (Preisunterschied ausgleichen usw.).

Es ist wichtig zu betonen, dass die Analyse und das Profiling Ihrer Daten durch uns Sie weder rechtlich noch auf andere Weise beeinträchtigt.

Wenn Sie jedoch der automatisierten Analyse und Profiling Ihrer Daten für die in diesem Abschnitt der Datenschutz-Bestimmungen genannten Zwecke widersprechen, würden wir Ihre Einwände akzeptieren und berücksichtigen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen für die Bereitstellung von Diensten kann Ihr Widerspruch jedoch dazu führen, dass wir Ihnen nicht die Möglichkeit geben können, unsere Dienste zu nutzen.

1.5. Bereitstellung von Angeboten und Informationen

Durch die Registrierung bei der Website beaa.eu, stimmen Sie zu, Angebote und/oder aktuelle Angebote in Ihrer E-Mail oder via mobilen Anwendung oder per SMS-Nachrichten auf Ihrem Telefon von uns zu erhalten, dann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen solche Angebote und Informationen wie allgemeine Newsletter, Informationen über uns und unsere Kooperationsangebote, Rabatte, Werbeaktionen, von Partnern bereitgestellte Verkäufe zu schicken, wir laden Sie ein, an Werbeaktionen, Lotterien und Gewinnspielen teilzunehmen, wir fragen Sie nach Ihrer Meinung zu den angebotenen Dienstleistungen und Produkten usw. Wir stellen Angebote und Informationen in Ihrem Konto und Ihrer mobilen Anwendung sowie auf einem anderen von Ihnen gewählten Weg zur Verfügung, beispielsweise per E-Mail, mit einer SMS-Textnachricht an die von Ihnen angegebene Telefonnummer.

Zu verarbeitende personenbezogene Daten zum Zwecke der Bereitstellung von Angeboten und Informationen:

Datenkategorien: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Ihre Einwilligung zum Erhalt von Angeboten und Informationen über aktuelle Neuigkeiten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Dauer der Datenverarbeitung: Solange Ihre Zustimmung zum Erhalt von Angeboten und Neuigkeiten gültig ist. Ihre Einwilligung und den jeweiligen Nachweis können wir auch länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um uns gegen uns gerichtete Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen zu können.

Sie können die gewünschten Kommunikationskanäle in den Datenschutzeinstellungen der beaa.eu-Website in Ihrem Benutzerkonto auswählen. Sie können diese Einstellungen jederzeit uneingeschränkt ändern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihnen Angebote und/oder Neuigkeiten zusenden, können Sie uns Ihre Zustimmung nicht erteilen, oder wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Angeboten und/oder Neuigkeiten gegeben haben, können Sie diese jederzeit ablehnen oder Ihre ausgewählten Methoden zum Empfangen von Benachrichtigungen (Kanäle) ändern. Ihre Weigerung, Angebote und Neuigkeiten zu erhalten, hindert Sie nicht daran, die Dienste zu nutzen und die Verpflichtungen aus dem abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen.

1.6. Datenprofilierung bei der Bereitstellung individueller Angebote

Wenn Sie sich bei der Registrierung auf der Website beaa.eu dafür entschieden haben, auch individuelle (personalisierte) Angebote gemäß Ihrer Bestellhistorie zu erhalten, und Sie zu diesem Zweck dem Profiling zugestimmt haben, um Sie so gut wie möglich kennenzulernen, werden wir zu diesem Zweck nicht nur die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten, sondern auch Ihre Kaufdatenhistorie auswerten und verwenden.

Zu verarbeitende personenbezogene Daten zur Bereitstellung individueller Angebote:

Datenkategorien: Ihr Name, Nachname, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Kaufdaten (einschließlich Datum und Uhrzeit des Kaufs, Produktnamen, Mengen, Gesamtkaufpreis), Verlauf einzelner Ihnen angebotener Angebote und Informationen über deren Nutzung.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Ihre Einwilligung zur Profilierung Ihrer Daten, um Ihnen individuelle Angebote zu unterbreiten, sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

Dauer der Datenverarbeitung: Solange Ihre Einwilligung zum Datenprofiling gültig ist, um Ihnen individuelle (personalisierte) Angebote zu unterbreiten. Ihre Einwilligung und den jeweiligen Nachweis können wir auch länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um uns gegen uns gerichtete Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen zu können.

Wenn Sie dem Profiling Ihrer Daten durch individuelle (personalisierte) Angebote zustimmen, erhalten Sie die Möglichkeit, personalisierte Angebote unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und weitere speziell auf Sie zugeschnittene Vorteile zu erhalten. Um das oben genannte Ziel zu erreichen, verwenden wir automatisierte Datenanalysen und Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling. Wir gruppieren und analysieren Ihre und (oder) Einkaufsdaten und stellen Ihnen unter Berücksichtigung Ihrer Einkaufsgewohnheiten und (oder) anderer Merkmale (z. B. Adresse, bestimmte Einkäufe usw.) und schicken Ihnen aktuelle, interessante und nützliche Angebote sowie andere Informationen zur individuellen Angeboten.

Beispielsweise können wir unter Berücksichtigung Ihrer Kaufhistorie und Einkaufsgewohnheiten Rabatte auf die Waren Ihrer Lieblingskategorien gewähren, Sie über Neuigkeiten des einzelnen Sortiments informieren usw.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten profiliert werden, indem wir Ihnen individuelle Angebote unterbreiten, können Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen oder wenn Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt individueller Angebote erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. In diesem Fall hindert Sie Ihre Weigerung, individuelle Angebote zu erhalten, nicht daran, die Dienste zu nutzen und Ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, aber Sie können keine individuellen Angebote und individuellen Informationen mehr erhalten, die für Sie relevant sind.

1.7. Statistiken, Marktforschung und Analyse von Kundenverhalten

Wir arbeiten ständig daran sicherzustellen, dass unser Produktsortiment, geltende Aktionen und Rabatte am besten zu unseren Kunden passen, inkl. Für Ihre Bedürfnisse.

Zu verarbeitende Daten für statistische, Markt- und Kundenverhaltensforschungszwecke:

Datenkategorien: Anschrift, Kaufdaten (u. a. Datum und Uhrzeit des Kaufs, Produktnamen, Mengen, Gesamtkaufpreis, Höhe der gewährten Rabatte).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Kaufdaten in einer bestimmten Region nach Kundenadressen zu analysieren und Berichte zu erstellen, die für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich sind, um unsere Geschäftstätigkeit zu bewerten und Vorteile sowohl für Sie als Kunden als auch für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu schaffen.

Dauer der Datenverarbeitung: 5 Kalenderjahre ab Auftragserteilung.

Wir verwenden automatisierte Datenanalysen bei der Analyse statistischer Daten, der Markt- und Käuferverhaltensforschung sowie bei der Erstellung von Berichten, die für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich sind. Bei der Analyse verwenden wir nicht personenbezogene Daten und verarbeiten nicht Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und andere personenbezogene Daten. Die Datenanalyse zum Zweck der statistischen, Markt- und Verhaltensforschung unserer Kunden (Adresse und Kaufdaten) hilft uns, wichtige geschäftliche Entscheidungen im Hinblick auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu treffen, ein angemessenes Sortiment zu erstellen, Preise festzulegen usw.

Die Datenanalyse berührt weder Ihre rechtlichen oder ähnlichen Interessen noch die zukünftige Erbringung der Dienste und die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen.

1.8. Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden, Ersuchen und Bewertungen

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Beschwerden, Anträge und zur Verwaltung Ihrer Bewertungen (nachstehend – „Anfrage“).

Zu verarbeitende Daten zum Zweck der Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden, Anträge und Bewertungen:

Datenkategorien: 

  • Von Ihnen bereitgestellte Identifikations- und Kontaktinformationen: Name, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Geburtsdatum usw.;
  • Inhalt Ihrer Anfrage: der Fall, in Bezug auf den Sie uns kontaktieren, seine Umstände, Datum, Ort, Ihr Ersuchen, Forderung oder Rückmeldung, Ware, sonstige Informationen, die in der Anfrage enthalten sind;
  • Andere Dokumente und (oder) Daten, die mit der Anfrage übermittelt werden: zum Beispiel die Daten des Kaufs der Ware - Lieferschein/Rechnung/Frachtbrief, Fotos der Ware;
  • Eine Aufzeichnung des Telefongesprächs, wenn Sie sich an unsere Kundendienst-Helpline wenden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen zur Prüfung und Beantwortung Ihrer Anfragen sowie unseres berechtigten Interesses, Kundenbewertungen (Ihre Bewertungen) auszuwerten und Telefongespräche aufzuzeichnen, um die Qualität unserer Abläufe und Dienstleistungen für Sie zu verbessern und unsere berechtigte Interessen zu schützen.

Dauer der Datenverarbeitung: Bis zu 12 Monate. Wir können Ihre Warenforderungen auch für einen längeren Zeitraum aufbewahren, bis Forderungen aus Verpflichtungen, die sich aus vertraglichen Verpflichtungen zum Kauf von Waren ergeben können, erloschen sind, sowie wenn es für uns erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen gegen Ansprüche, Anträge oder Forderungen, die uns gegenüber geäußert werden, verteidigen zu können.

Wir verwenden Ihre Daten nur zu dem Zweck, Ihre Anfrage sachgerecht und objektiv zu prüfen, Ihnen die erforderlichen Informationen zukommen zu lassen, Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Ersuchen oder Forderungen (Beschwerden) zu bearbeiten. Wir können die Daten Ihrer Bewertungen analysieren, um die Qualität unserer Abläufe und Dienstleistungen für Sie zu verbessern, wobei wir Ihre Meinung und Ihre Angebote berücksichtigen.

1.9. Wie lange verarbeiten und speichern wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten und speichern Ihre Anfrage und Ihre entsprechenden Daten, solange wir die Anfrage prüfen, Ihnen eine Antwort geben und die getroffenen Entscheidungen ausführen, sowie bis zu 6 (sechs) Monate nach Bearbeitung der Anfrage, jedoch nicht kürzer als:

  • Anfragen in elektronischer Form per E-Mail – nicht länger als 6 Monate;
  • Beschwerden – 12 Monate;
  • Aufzeichnungen von Telefongesprächen, die über die Hotline eingegangen sind – 14 Tage;
  • Feedback-Bewertungen (Speicherung von Sternen) – nicht länger als 12 Monate;
  • Direkte Nachrichten über Facebook – nicht länger als 6 Monate.

Wenn im Zusammenhang mit der Anfrage ein Rechtsstreit eingeleitet wird oder die Möglichkeit eines solchen Streits besteht, können wir Ihre Daten für einen längeren Zeitraum speichern, bis die gesetzlichen Fristen für die Einreichung einer Beschwerde oder eines Anspruchs abgelaufen ist und (oder) der endgültige Beschluss in Kraft tritt.

Nach Ablauf der in diesen Datenschutz-Bestimmungen festgelegten Frist zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten werden wir die Dokumente, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, selbstständig vernichten oder Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form so schnell wie möglich innerhalb eines angemessenen Zeitraums zuverlässig und unwiderruflich löschen oder anonymisieren und innerhalb einer angemessene Zeit, die für die Durchführung einer solchen Tätigkeit erforderlich ist.

  1. Aus welchen Quellen beziehen und erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Zustimmung;
  • Für den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrages für Waren (nachstehend der Kaufvertrag), deren Vertragspartei Sie sind;
  • unsere berechtigten Interessen;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die entstehen und für das Unternehmen gelten.

Für die Verarbeitung Ihrer Daten können eine oder mehrere der oben genannten Rechtsgrundlagen gelten.

Wir erhalten fast alle Ihre personenbezogenen Daten nur von Ihnen. Indem Sie sich auf der Website beaa.eu registrieren, übermitteln Sie Daten direkt an uns, wobei wir die Kaufdaten durch Verwendung der Dienste erhalten.

Wir erhalten Ihre Daten auch direkt von Ihnen, wenn Sie eine Anfrage auf beliebige Weise stellen: indem Sie uns einen elektronischen Brief schreiben und ihn an unsere elektronische Postadresse senden, indem Sie uns eine schriftliche Anfrage in Papierform übermitteln oder indem Sie unseren Kundendienst auf der Hotline anrufen usw.

Wenn wir zusätzliche Informationen einholen oder wichtige Umstände für eine qualitative und objektive Überprüfung Ihrer Anfrage untersuchen müssen, können wir Ihre Anfragedaten mit unseren bestehenden und (oder) den Daten verknüpfen, die während der Überprüfung Ihrer Anfrage gesammelt wurden, z. B. können wir die Daten von Einkaufsvorgängen, die Verwendung Ihres Kontos überprüfen, unsere Mitarbeiter befragen usw.

  1. Wie speichern und löschen wir die Daten?

Nach Ablauf des in diesen Datenschutz-Bestimmungen angegebenen Zeitraums der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten (außer in den unten genannten Fällen) werden wir Ihre Daten auf sichere Weise vernichten, wobei in den in den Datenschutz-Bestimmungen angegebenen Fällen wir sie innerhalb eines angemessenen und gerechtfertigten Zeitraums, der für die Durchführung solcher Maßnahmen erforderlich ist, jedoch zuverlässig und unwiderruflich so schnell wie möglich anonymisieren werden.

Ihre personenbezogenen Daten dürfen nur dann länger als in diesen Bestimmungen angegeben gespeichert werden, wenn einer der folgenden Umstände vorliegt:

  • dies ist erforderlich, damit wir uns gegen Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen und unsere Rechte ausüben können;
  • die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten wird bestimmt oder ergibt sich aus den Rechtsvorschriften der Republik Lettland und den Rechtsakten der Europäischen Union;
  • es besteht ein begründeter Verdacht auf rechtswidriges Verhalten, bezüglich dessen eine Untersuchung durchgeführt wird;
  • Ihre Daten sind für die ordnungsgemäße Bearbeitung einer Streitigkeit oder Beschwerde erforderlich;
  • zu dem Zweck, eine Sicherungskopie bereitzustellen und für andere ähnliche Zwecke;
  • bei Vorliegen anderer Rechtsgrundlagen.

Für den Fall, dass folgende Umstände eintreten, werden die personenbezogenen Daten enthaltenden Informationen bis zur Übergabe des betreffenden Verfahrens (Strafverfahren, Ordnungswidrigkeitsverfahren, Verwaltungsverfahren) an die Strafverfolgungsbehörde oder bis deren endgültiger Entscheidung gespeichert.

  1. In welchen Fällen und an welche Empfänger personenbezogener Daten geben wir Ihre Daten weiter?

Wir können Ihre Daten zur Verarbeitung an Empfänger personenbezogener Daten weitergeben, d.h. an Personen, die uns bei der Durchführung und Verwaltung der Erbringung von Dienstleistungen unterstützen und uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kundenanfragen erbringen. Solche Personen können Anbieter von IT-Datenbanksoftware, Datenbankverwaltungsdienstleister, Rechenzentrums-, Wartungs- und Cloud-Dienstleister, Direktmarketing-Dienstleister, Marktforschungs- oder Business-Analytics-Dienstleister usw. sein. In jedem Fall übermitteln wir Datenverarbeitern nur so viele Daten, wie für die Erfüllung einer bestimmten Aufgabe oder Erbringung einer bestimmten Dienstleistung erforderlich sind. Die von uns beauftragten Datenverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten und ohne unsere Zustimmung nicht für andere Zwecke verwenden oder an Dritte übermitteln. Darüber hinaus müssen sie den Schutz Ihrer Daten gemäß den geltenden Gesetzen und gemäß der mit uns geschlossenen schriftlichen Vereinbarung gewährleisten.

Wenn der in der Anfrage beschriebene Fall als Versicherungsfall anerkannt wird, leiten wir Ihre Anfrage und Daten an die Versicherungsgesellschaft(en) weiter, bei der/denen wir unsere Haftpflicht, unser Eigentum versichert haben oder die uns eine andere Versicherung bezüglich Ihren Versicherungsfalls bietet. Die Versicherungsunternehmen agieren als unabhängige/separate Datenverantwortliche und verarbeiten Ihre Daten gemäß den Geschäftsbedingungen des Versicherungsunternehmens.

Daten können auch an zuständige Behörden/Aufsichtsbehörden, kommunale oder andere öffentliche Ämter, Strafverfolgungsbehörden wie Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht oder Kontroll-/Aufsichtsbehörden übermittelt werden, jedoch nur auf deren begründeten Antrag oder nur, wenn dies gemäß den geltenden Rechtsakten oder in den von den Gesetzen festgelegten Fällen erforderlich ist und laut dem Verfahren, um die Rechte der öffentlichen Behörden oder der Strafverfolgungsbehörden und/oder unsere Rechte, die Sicherheit unserer Kunden, Mitarbeiter und IT-Ressourcen usw. zu gewährleisten, zu erheben, einzureichen und Rechtsansprüche zu verteidigen.

Wenn wir einen Website-Analysedienst (z. B. Google Analytics) verwenden, der verwendet wird, um festzustellen, wie Sie auf der Website beaa.eu browsen, können wir Ihre anonymisierten Daten mit Personen austauschen, die auf der Grundlage dieser Informationen auswerten, wie im Internet auf der Website oder auf Mobilgeräten navigiert wird, indem wird den Website-Betreiber Berichte über den Betrieb der Website oder mobilen Anwendung erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, des Internets und der mobilen Anwendung bereitstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Cookie-Richtlinie Ihres Browsers.

  1. In welchem Gebiet verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Gebiet der Europäischen Union. Wir beabsichtigen derzeit keine Übermittlung und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Drittländer. Für den Fall, dass wir die Dienste von www.facebook.com oder Google Analytics für die Bereitstellung von Diensten oder Kommunikation nutzen, gelten die jeweiligen Dienstleister im Hinblick auf die Übermittlung von Daten in Drittländer als Dritte, und wir laden Sie ein sich mit den Datenschutzrichtlinien dieser Dienstleister vertraut zu machen.

  1. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese nutzen?

Die Datenschutzgesetzgebung gibt Ihnen viele Rechte, die Sie frei ausüben können, und wir bieten Ihnen die Möglichkeit, diese auszuüben. Wir informieren Sie in diesen Datenschutz-Bestimmungen über Ihre spezifischen Rechte und die Art und Weise ihrer Umsetzung. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.

6.1. Das Recht auf Zugang zu Ihren von uns verwalteten personenbezogenen Daten

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie das Recht, sich mit Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Informationen über die Zwecke der Datenverarbeitung, Kategorien der Datenempfänger, Dauer der Datenverarbeitung, Quellen der Datenerhebung, automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie deren Bedeutung und Folgen für Sie vertraut zu machen.

Wir stellen die meisten dieser Informationen in diesen Datenschutz-Bestimmungen bereit und glauben, dass sie für Sie nützlich sein werden.

Wenn Sie ein registrierter Kontobenutzer der Website beaa.eu sind, können Sie sich jederzeit in Ihrem Benutzerkonto mit Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vertraut machen (Sie können beispielsweise Ihre übermittelten personenbezogenen Daten überprüfen, Informationen aktualisieren, von Ihnen erteilte Einwilligungen besichtigen, usw.), Rechnungen erhalten, die für die letzten 12 Monate an Sie ausgestellt wurden.

Wenn in diesen Datenschutz-Bestimmungen, auf der Website  beaa.eu , Sie nicht genug Informationen finden oder falls sie Informationen zu die Kaufvorgänge für einen Zeitraum von mehr als 12 Monaten erhalten möchten, können Sie uns jederzeit auf den in Punkt 8 dieser Datenschutz-Bestimmungen genannten Wege kontaktieren.

6.2. Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten

Wenn sich die zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung angegebenen Daten geändert haben oder Sie feststellen, dass die Informationen, die wir über Sie verarbeiten, unrichtig oder falsch sind, haben Sie das Recht, eine Änderung, Klarstellung oder Berichtigung dieser Informationen zu verlangen, indem Sie uns auf den in Punkt 8 dieser Datenschutz-Bestimmungen genannten Wege kontaktieren oder

Sie können dies auf der Website beaa.eu selbstständig vornehmen.

6.3. Recht auf Widerruf einer Einwilligung

In Fällen, in denen wir Ihre Daten gemäß Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was die Grundlage für die Beendigung der Datenverarbeitung sein wird. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Beispielsweise können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zum Erhalt von Angeboten und Neuigkeiten sowie die Einwilligung zum Datenprofiling durch die Bereitstellung individueller Angebote widerrufen. Der Widerruf dieser Einwilligung schränkt Sie nicht daran ein, die Dienste weiter zu nutzen und die Verpflichtungen aus dem abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen, aber es bedeutet, dass wir Ihnen keine aktuellen Angebote und Neuigkeiten zur Verfügung stellen können und Sie diese nicht erhalten können.

Sie können Ihre Einwilligungen korrigieren (widerrufen oder erneut erteilen), indem Sie Ihre entsprechend aktualisierten Registrierungsinformationen zu den erteilten Einwilligungen übermitteln, die Einwilligungsbedingungen in Ihrem registrierten Benutzerkonto oder Ihrer mobilen Anwendung ändern oder uns auf den in Punkt 8 angegebenen Wegen diesen Datenschutz-Bestimmungen kontaktieren.

Wenn Ihre Einwilligung widerrufen wird, werden wir die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage der Einwilligung einstellen und in den in den Datenschutz-Bestimmungen angegebenen Fällen werden wir die Daten zuverlässig und unwiederbringlich löschen oder anonymisieren.

Ihre Einwilligung und den jeweiligen Nachweis können wir auch länger aufbewahren, wenn dies erforderlich ist, um unsere berechtigten Interessen gegen gegen uns gerichtete Ansprüche, Anträge oder Forderungen verteidigen zu können.

6.4. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verarbeiten, bitten wir Sie, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Wir glauben, dass wir alle Ihre Zweifel zerstreuen, Ihre Wünsche erfüllen und unsere Fehler, falls vorhanden, beseitigen können.

Wenn Sie mit den von uns vorgeschlagenen Wegen zur Lösung des Problems nicht zufrieden sind oder wir Ihrer Meinung nach die erforderlichen Maßnahmen nicht gemäß Ihrer Anfrage durchführen werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in der Republik Lettland die Staatliche Datenschutzbehörde (Datu Valsts inspekcija) ist.

6.5. Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, wenn die personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeitet werden. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Bereitstellung der Dienste und der Abwägung der berechtigten Interessen beider Parteien (sowohl von Ihnen als betroffene Person als auch von uns als Verantwortlicher für personenbezogene Daten) kann Ihr Widerspruch bedeuten, dass falls die Verarbeitung Ihrer Daten zur Gewährung unserer berechtigten Interessen beendet wird, wir Ihnen die weitere Nutzung der Dienste nicht ermöglichen können und der Vertrag beendet wird.

Wenn Sie die in diesem Abschnitt angegebenen Rechte nutzen möchten, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktinformationen in Abschnitt 8 angegeben sind.

6.6. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Im Falle bestimmter Umstände, die in den Gesetzen zur Datenverarbeitung erwähnt werden (z. B. wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung entfällt, personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, usw.), haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen. Wenn Sie die Rechte nutzen möchten, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktinformationen in Abschnitt 8 angegeben sind.

Bitte beachten Sie, dass die Daten des in Ihrem Konto der beaa.eu-Website registrierten Benutzers ohne Ihre gesonderte Aufforderung gelöscht werden, während die anderen Daten gelöscht oder sicher anonymisiert werden, wenn Sie die Nutzung der Dienste auf der beaa.eu-Website einstellen und 2 (zwei) Jahre seit Ihrer letzten Aktivität des registrierten Benutzers auf der Website beaa.eu vergangen sind.

6.7. Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Bei Vorliegen bestimmter in den Datenschutzgesetzen genannter Umstände (wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einlegen, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, usw.), haben Sie auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Wir müssen Sie jedoch belehren, dass wir aufgrund der Einschränkung der Datenverarbeitung und für die Dauer dieser Einschränkung möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen die Dienste bereitzustellen und die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Wenn Sie die in diesem Abschnitt angegebenen Rechte nutzen möchten, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktinformationen in Abschnitt 8 angegeben sind.

6.8. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Daten, die wir gemäß Ihrer Einwilligung verarbeiten und die automatisiert verarbeitet werden können, an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen. Wir werden die Daten, die Sie übertragen möchten, in einem Format präsentieren, das in unseren Systemen einfach zu verwenden und von einem Computer gelesen werden kann, aber wenn Sie dies wünschen und es technisch möglich ist, werden wir die Daten direkt an den von Ihnen angegebenen Datenverantwortlichen übertragen.

Wenn Sie die Rechte auf Datenübertragbarkeit nutzen möchten, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktinformationen in Abschnitt 8 angegeben sind.

  1. Wie bearbeiten wir Ihre Anfragen?

Um die Daten unserer Kunden vor illegaler Offenlegung zu schützen, müssen wir Ihre Identität überprüfen, wenn wir Ihre Anfrage zur Bereitstellung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer anderen Rechte erhalten. Zu diesem Zweck bitten wir Sie möglicherweise, die aktuellen Daten anzugeben, die in Ihrem beaa.eu-Benutzerprofil registriert sind (z.B., Name, Nachname, Anschrift, E-Mail oder Telephon). Danach werden wir vergleichen, ob Ihre angegebenen Daten mit den relevanten Daten des registrierten Benutzers übereinstimmen. Im Rahmen dieser Prüfung können wir auch eine Kontrollmitteilung an die im Registrierungsformular angegebenen Kontaktdaten (in Form einer SMS oder E-Mail) mit der Bitte um Autorisierung senden. Wenn die Prüfung scheitert (z. B. die von Ihnen angegebenen Daten stimmen nicht mit den Daten auf der Website beaa.eu überein, Sie autorisieren sich nicht nach Erhalt der gesendeten SMS- oder E-Mail-Benachrichtigung), sind wir gezwungen festzustellen, dass Sie nicht die betroffene Person der angeforderten Daten sind, und werden gezwungen sein, Ihre übermittelte Anfrage abzulehnen.

Nach Erhalt Ihres Ersuchens auf Ausübung eines Ihrer Rechte und erfolgreichem Abschluss der oben genannten Prüfung verpflichten wir uns, Ihnen ohne Angabe von Gründen unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach Erhalt Ihres Ersuchens und dem Ablauf der Prüfung, Ihnen Informationen gemäß Ihres Ersuchens bereitzustellen. In Anbetracht der Komplexität und Anzahl der Anfragen haben wir das Recht, die Frist von einem Monat um weitere zwei Monate zu verlängern, wobei wir Sie bis zum Ende des ersten Monats darüber informieren und die Gründe für eine solche Verlängerung angeben.

Wenn Ihre Anfrage auf elektronischem Wege übermittelt wurde, werden wir auch auf elektronischem Weg antworten, außer in Fällen, in denen dies nicht möglich ist (z. B. aufgrund der Vielzahl von Informationen) oder wenn Sie uns darum bitten anders zu antworten.

Wir werden Ihnen eine begründete Antwort auf Ihre Anfrage verweigern, wenn die in den Rechtsakten genannten Umstände vorliegen. Falls wir Ihnen die Informationen nicht geben können, werden wir Sie darüber schriftlich informieren.

  1. Wie können Sie uns kontaktieren?
  • per E-Mail, indem Sie an die E-Mail-Adresse schreiben: tg@beaa.eu

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

  • E-Mail-Adresse: tg@beaa.eu
  • Postanschrift: Andrejostas Straße 23, Riga, Lettland, LV-1048. Richten Sie Ihr Schreiben an: den Datenschutzbeauftragten von SIA „BeaA“
  1. Wie sicher sind Ihre Daten?

Wir respektieren Ihre Privatsphäre, daher ist die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten unsere Priorität. Wir verwenden geeignete organisatorische und technische Mittel, um die dauerhafte Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und die Übereinstimmung der Datenverarbeitung mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze und unserer internen Richtlinien zu gewährleisten.

Wir folgen konsequent dem Grundsatz der Minimierung personenbezogener Daten und erheben keine Daten, die wir nicht zur Erreichung der in diesen Datenschutz-Bestimmungen genannten Zwecke benötigen.

Wir verwenden eine Vielzahl von Datenschutz- und Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre personenbezogenen Daten vor unrechtmäßigem Zugriff, Verwendung oder Offenlegung zu schützen. Unsere Kooperationspartner werden sorgfältig ausgewählt und wir verpflichten sie, angemessene Mittel einzusetzen, um die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bei der Übermittlung Ihrer Daten an uns über das Internet oder Mobilfunk kann jedoch keine vollständige Sicherheit gewährleistet werden; Jegliche Übermittlung Ihrer Daten an uns auf den oben angegebenen Wegen erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.

  1. Cookies

Wir verwenden Cookies (dies ist eine kleine Informationsdatei, die an Ihren Computer oder ein anderes Gerät (z. B. ein Mobiltelefon) gesendet wird, wenn Sie unsere Website besuchen, und in Ihrem Browser gespeichert wird). Ein Cookie wird an Ihren Computer oder ein anderes Gerät gesendet, um Daten zu speichern, damit wir Sie als Benutzer der Dienste erkennen können, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit Hilfe von Cookies können wir auch Ihre Kaufhistorie und andere Daten, die während der Nutzung der Dienste gesammelt werden, mit Ihrem Surfen im Internet verknüpfen. Die mit Hilfe von Cookies gewonnenen Informationen ermöglichen Ihnen ein komfortableres Surfen, sowie ermöglichen uns Ihnen attraktive Angebote zu bieten und mehr über das Verhalten unserer Website-Benutzer zu erfahren, Trends zu analysieren und sowohl die Website als auch Ihren Service zu verbessern.

Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern. Sie werden verwendet, um eine Browser-Chronik jedes Besuchers zu erstellen, mit dem Ziel, Ihnen Werbung zu zeigen und das beste Erlebnis beim Besuch unserer Website zu bieten. Wenn Ihr Browser das Setzen von Cookies von Drittanbietern zulässt, kann unser ausgewählter Partner seine eigenen Cookies in Ihren Browser setzen.

Weitere Informationen zu Cookies, deren Verwendung und Deaktivierung finden Sie in der Cookie-Richtlinie des Browsers.

  1. Gültigkeit und Änderungen der Datenschutz-Bestimmungen

Die Datenschutz-Bestimmungen des Online-Shops von SIA „BeaA“ – beaa.eu – können geändert oder aktualisiert werden. Auf der Website beaa.eu finden Sie immer die neueste Version der Datenschutz-Bestimmungen.

  1. Politikanwendung

Die Datenschutz-Bestimmungen gelten nicht für andere Dienstleistungen, die von uns oder unseren Konzernunternehmen erbracht werden.